St. Kitts Reisen | Ein eigenes Kricket-Team und bunte Briefmarken
Doch den Urlaubern, die in diesen Zeiten jenen Punkt auf der Seekarte der Kleinen Antillen ansteuern, wird das gleichgültig sein. Nur dreitausend Meter breit ist die Meerenge zwischen St. Kitts und Nevis. Der Regenwald ragt hinauf bis zu den höchsten Regionen der erloschenen Vulkane, zu deren Füssen sich ein grüner Garten ausbreitet. Die überschaubar kleinen Inseln befinden sich heute unter dem Dach des britischen Commonwealth mit dem Verwaltungssitz in der hübschen Hauptstadt Basseterre. St. Kitts und Nevis verfügen über ein eigenes Kricket-Team mit einem ansehnlichen modernen Stadion und über bunte eigene Briefmarken mit Motiven der heimischen Tierwelt sowie Ereignissen des fernen Königshauses in London.
Historische Festung am Hang des Vulkans Mount Liamuiga
Auf St. Kitts Reisen sind die Zeugnisse der einstigen politischen Spannungen zwischen den Kolonialmächten Grossbritannien und Frankreich nicht zu übersehen. Das National Heritage Museum im früheren Zollgebäude am Hafen gibt Aufschluss über die historischen Entwicklungen der Inseln. Die eindrucksvolle Festung Brimstone Hill Fortress thront über dem Meer am Hang des Vulkans Mount Liamuiga. Ehemals hatte dieses gigantische Bauwerk aus dem 17. Jahrhundert eine gewisse strategische Bedeutung für die Region. Es ist ein aussergewöhnlich gut erhaltenes Beispiel der Militärarchitektur jener Zeit und fand seinen Platz in der Liste eines Weltkulturerbes der UNESCO.
Ein karibisches Denkmal aus dem Jahr 1778: Das Bath Hotel
Der Liamuiga ist ein "schlafender Riese" mit einem offenen Krater. Unter ihm tummeln sich grüne Meerkatzen in den Bäumen des Regenwaldes. Schöne Sandstrände finden sich im Süden der Insel mit der Conareee Bay und der Hermitage Bay auf der stürmischen Atlantikseite. Ruhiger geht es an den Gestaden des Karibischen Meeres mit schönen Hotels und Resorts zu, wo sich die Gäste bei ihrem Badeurlaub unter anderem an der White House Bay sehr wohlfühlen und wo sich von der Turtle Beach der Blick zur Schwesterinsel Nevis öffnet. Dort ist alles eine Nummer kleiner, und die Metropole Charlestown hinterlässt einen fast schon verschlafenen Eindruck. Der Ort wurde nach dem früheren britischen König Charles II. benannt, und die Behörden haben es dort verstanden, einige schöne Häuser aus der Kolonialzeit zu erhalten. Charlestown ist zudem stolz darauf, das älteste Hotel der Karibik in seinen Mauern zu haben - das Bath Hotel, heute ein Verwaltungssitz, entstand im Jahre 1778. Unsere Spezialisten sind Ihnen in die Karibik vorausgeflogen, kennen sich in der Region aus und geben Ihnen gerne Reisetipps zu Flug, Hotels und Sehenswürdigkeiten.