Mo - Fr 13:00 – 17:00
travel worldwide AG Kirchgasse 22, 8001 Zürich
Anguilla hat sich auf den Individual-Tourismus spezialisiert. Wer diese Insel der Kleinen Antillen mit ihren erstklassigen Hotels und Resorts als Urlaubsziel wählt, der entscheidet sich für Ferien ohne jeglichen Rummel. Geniessen Sie Karibik pur mit weissen Stränden und verschwiegenen Buchten.
Flüge ab Zürich nach Anguilla führen in der Regel über einen Zwischenstopp in den USA nach San Juan auf Puerto Rico und von dort weiter mit einem Propellerflugzeug nach Anguilla. Der einzige Flughafen der Insel heisst Anguilla Wallblake und befindet sich unweit der Hauptstadt The Valley. Auf Grund der indirekten Verbindungen empfiehlt es sich die Flugreise in mehrere Etappen aufzuteilen und Beispielsweise mit USA Ferien zu kombinieren.
Zur Einreise genügt ein Reisepass, der noch mindestens sechs Monate gültig sein sollte. Eine Visumspflicht besteht nicht. Zu weiteren Auskünften ist Anguilla in Europa über die diplomatischen Vertretungen des Vereinigten Königreichs zu erreichen. Für Schweizer Bürger lautet die Adresse: 16-18 Montagu Place, London W1H 2BQ. Telefon: 004471-7230701, Fax: 004471-7247001.
Zwischen Dezember und April – also im europäischen Winter – ist die Hochsaison auf Anguilla. Denn diese Monate gelten als Trockenzeit. Grüner ist die Insel zwischen Mai und Juli. Die häufigsten Regenfälle sind zwischen September und Oktober zu erwarten. In den karibischen Sommermonaten klettert die Temperatur auf 30 Grad Celsius, in den Wintermonaten auf 26 Grad Celsius. Das Meer ist zwischen 23 und 27 Grad warm.
Ob sich Anguilla für einen Familienurlaub mit Kindern eignet, entscheidet sich unter anderem über den Geldbeutel, denn der Aufenthalt auf der Koralleninsel ist nicht ganz billig. Allerdings dürfen Urlauber dort eine intensive Gastfreundschaft erwarten, und die Strände sind zweifellos familienfreundlich.
Anglikaner und Methodisten sind die grössten Religionsgruppen auf der Insel. Es folgen Pfingstler, Adventisten, Church of God, Baptisten, Katholiken sowie in Minderheiten Zeugen Jehovas und Hindus.
Mit ein paar Brocken der englischen Sprache kommt man in den Hotels und Restaurants problemlos zurecht.
Wie in den USA üblich gibt es auf Anguilla einen 110 Volt Wechselstrom.
Das Sicherheitsrisiko ist auf Anguilla sehr gering. Urlauber sollten allerdings darauf verzichten, nach Einbruch der Dunkelheit in verlassenen Gegenden Spaziergänge zu unternehmen. Das Leitungswasser ist trinkbar. Impfungen sind nicht erforderlich, jedoch ist eine Vorsichtsmassnahme gegen Mücken angeraten. Auch sollte sich ein intensiver Sonnenschutz im Reisegepäck befinden.
Ist auf Anguilla insbesondere aus den Hotel- oder Resort-Komplexen unkompliziert möglich. Es empfiehlt sich ein Call-by-Call-Tarif.
Üblich sind in den Restaurants der Insel Trinkgelder in Höhe von 10 Prozent des Rechnungsbetrages. Einem Kofferträger am Flughafen oder an der Fähre sollte man 2 US-Dollar pro Gepäckstück geben.
Auf Anguilla herrscht Linksverkehr. Wer sich einen Wagen mieten möchte, muss einen gültigen Führerschein vorlegen und eine Gebühr von 20 US-Dollar zahlen. Die Insel verfügt über ein Strassennetz von 105 Kilometern. Davon sind 65 Kilometer befestigt.
Der ostkaribische Dollar ist das offizielle Zahlungsmittel auf Anguilla. Allerdings wird der US-Dollar überall akzeptiert. Geldautomaten befinden sich in den wenigen grösseren Orten. Es empfiehlt sich die Mitnahme von US-Dollar-Noten.
Die Atlantik Standard Time bedeutet, dass sie gegenüber der mitteleuropäischen Sommerzeit um sechs Stunden zurück ist. Während der Winterzeit beträgt die Differenz fünf Stunden